Der Akku meiner Arlo-Kamera wird beim Verwenden eines magnetischen Ladekabels nicht aufgeladen.

Letzte Aktualisierung: 27.05.2025

Dieser Artikel wurde mit Hilfe einer automatischen Übersetzung erstellt und kann Ungenauigkeiten oder Unstimmigkeiten enthalten. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Dieser Artikel behandelt die Fehlerbehebung für Kameras, die das 2,4 m lange magnetische Ladekabel für den Innenbereich (VMA5000C und VMA5001C) und das 7,6 m lange magnetische Ladekabel für den Außenbereich (VMA5600C und VMA5601C) verwenden.

  • Das mit Ihrer Kamera mitgelieferte Ladekabel ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
  • Wenn Sie Ihre Kamera im Freien aufladen möchten, müssen Sie das wetterfeste Kabel für den Außenbereich verwenden.
  • Magnetische Ladekabel sind auch mit dem Arlo XL-Akku und Gehäuse kompatibel.
  • Wenn das magnetische Ladekabel beschädigt ist, verwenden Sie es nicht zum Aufladen der Kamera.
  • Ersatz-Ladekabel können unter Arlo.com erworben werden.

Wenn Sie Probleme beim Laden eines Akkus für Arlo Pro 3, Arlo Pro 3 Floodlight, Arlo Pro 4, Arlo Pro 5S, Arlo Ultra, Arlo Ultra 2 oder Arlo Go 2 mit einem magnetischen Ladekabel haben:

  1. Entfernen Sie den Akku und das Ladegerät und setzen Sie sie wieder ein, um eine ordnungsgemäße Verbindung mit den Metallkontakten der Kamera sicherzustellen.
    Hinweis: Die LED der Kamera blinkt drei Sekunden lang blau, wenn das Ladekabel richtig angeschlossen ist. In der Arlo Secure App wird außerdem ein Akkuladesymbol für Ihre Kamera angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter: Was bedeuten die Symbole und Benachrichtigungen zum Akkustand der Arlo-Kamera?
  2. Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät und die Magnetkontakte der Kamera frei von Schmutz und Ablagerungen sind, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
  3. Wischen Sie die Metallkontakte am Ladekabel und am Kameragehäuse mit Isopropylalkohol und einem fusselfreien Tuch ab.
    Hinweis: Je nach den örtlichen Wetterbedingungen kann es erforderlich sein, die Metallkontakte alle 6 bis 12 Monate im Rahmen der regelmäßigen Wartung zu reinigen, um eine ordnungsgemäße Aufladung und einen unterbrechungsfreien Betrieb der Kamera zu gewährleisten.
  4. Verwenden Sie mit dem magnetischen Ladekabel für den Innenbereich mindestens einen 5-V/2,0-A-Adapter.
    Hinweis: Der Arlo Pro 3 Floodlight arbeitet im reduzierten Modus, wenn er an das magnetische Ladekabel für den Innenbereich angeschlossen ist.
    Weitere Informationen finden Sie unter: Warum funktioniert meine Arlo Pro 3 Floodlight-Kamera während des Ladevorgangs nicht?
  5. Stecken Sie das Netzteil in eine andere Steckdose.
  6. Verwenden Sie ein anderes magnetisches Ladekabel von einer anderen Arlo-Kamera.
  7. Tauschen Sie die Akkus mit denen einer funktionierenden Arlo-Kamera desselben Modells aus.